Über mich
Mein Name ist Gabriele Meyer, ich bin über 50 Jahre alt, verheiratet und Mutter erwachsener Zwillingssöhne. Ich lebe südöstlich von München in einem idyllischen Dorf mit Bergblick – ein Ort der Ruhe und Inspiration.
Berufliche Erfahrung
Mein beruflicher Weg begann im Vertrieb für Medizintechnik und führte mich über strategisches und operatives Marketing schließlich dorthin, wo meine größte Leidenschaft liegt: in die Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Seit über 30 Jahren bin ich im Personalwesen tätig – sowohl als Führungskräftetrainerin und Teamcoach als auch in der Personalentwicklung eines großen Automobilkonzerns. Dort verantwortete ich die Weiterentwicklung der firmeneigenen Akademie sowie die Personalentwicklung im DACH-Raum.
Parallel dazu begleite ich seit über 20 Jahren Fach- und Führungskräfte im Karriere- und Jobcoaching. Viele meiner Klient:innen befinden sich in herausfordernden beruflichen und gesundheitlichen Situationen – sei es durch Überlastung, Erschöpfung oder Burnout.
Mein Weg zum Burnout-Coaching
Meine intensive Beschäftigung mit den Themen Dauerbelastung, Erschöpfung und Burnout begann aus persönlicher Erfahrung: Vor 12 Jahren erlitt ich selbst einen Burnout – als berufstätige Mutter kleiner Zwillinge war ich an meine Grenzen gekommen. Ich erkannte fünf von acht typischen Burnout-Anzeichen – und es blieb nur ein Weg: Innehalten, heilen und neu ausrichten.
Nach meiner Genesung ermutigte mich ein Unternehmen, das mich als Coach kannte, eine spezialisierte Ausbildung zum Burnout-Prophylaxe-Coach zu absolvieren. Diesen Impuls nahm ich an und schloss eine über 300-stündige Ausbildung bei der MILD-Akademie ab, inklusive Peer-Groups und Abschlussprüfung, unterstützt durch den Deutschen Bundesverband für Burnout-Prophylaxe (DBVB). Einige Jahre später verifizierte ich meine Qualifikation nochmals durch eine Zertifizierung bei der IHK.
Seitdem begleite ich erschöpfte Führungskräfte sowie Menschen, die Gefahr laufen, ihre Belastungsgrenze zu überschreiten – mit gezieltem Coaching und praxisnahen Methoden.
Psychotherapeutische Qualifikation
Während der Corona-Pandemie nutzte ich die Zeit, um einen lang gehegten Wunsch zu verwirklichen: Ich absolvierte die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Nach 30 Jahren Berufserfahrung fühlte ich mich bereit, auch mit Menschen zu arbeiten, die eine klinische Diagnose im Bereich Depression, Angststörung oder Anpassungsstörung erhalten haben.
Seit vier Jahren arbeite ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Um meine therapeutischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen, habe ich mich auf kognitive Verhaltenstherapie (KVT) spezialisiert und insbesondere auf die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Diese Therapieform hat sich als äußerst wirksam erwiesen – meine Klient:innen schätzen besonders die ganzheitlichen Methoden, die nicht nur den Geist, sondern auch den Körper einbeziehen.
Meine Mission
Ich liebe meinen Beruf – und ich liebe es, Menschen wieder zurück in ihre Lebenskraft zu begleiten.
Ob im Coaching mit gesunden Menschen, die sich vor einem Burnout schützen wollen, oder in der therapeutischen Arbeit mit Menschen, die bereits eine psychische Diagnose haben: Mein Ziel ist es, Wege aus der Erschöpfung aufzuzeigen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Wenn du das Gefühl hast, an einer Belastungsgrenze zu stehen oder bereits mitten in einer Krise steckst – lass uns sprechen. Gemeinsam finden wir einen Weg.
Ich bin Mitglied im Verband
Freier Psychotherapeuten,
Heilpraktiker für Psychotherapie
und Psychologischer Berater e.V.
"Meinen Kunden begegne ich vorurteilsfrei und kommuniziere mit ihnen auf Augenhöhe. In meinen Rückmeldungen bin ich klar. Das kann auch mal unbequem sein. Trotz allem können Sie sich bei mir immer geschützt fühlen.
Wenn ich am Ende der Behandlung das Leuchten in den Augen meiner KlientInnen sehe, die wieder Sinn, Kraft und Lebensfreude empfinden, bin ich glücklich und zufrieden."