Gabriele Meyer
Heilpraktiker für
Psychotherapie

Systemische Beraterin,
kogn. Verhaltenstherapie,
ACT (Achtsamkeits-
Commitment-Therapie)

Wann wird aus einem Burnout eine Depression?

6 klare Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Therapie
statt eines Coachings brauchen!

Burnout kann in eine Depression übergehen, wenn:

  • Chronische Erschöpfung trotz Ruhepausen bleibt
  • Freude, Interesse und Motivation völlig verschwinden
  • Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug und Grübeln zunehmen
  • Schlaf- und Essstörungen auftreten
  • Angststörungen oder Hoffnungslosigkeit das Leben bestimmen
  • Suizidgedanken vorhanden sind - ein eindeutiges Zeichen für eine behandlungsbedürftige Depression
    Notfallnummern: Telefonseelsorge 0800-1110111
    oder Notfallhotline Suizidalität: 069 – 630 13 113

 

Angststörungen bei Depressionen

Depressionen gehen oft mit Ängsten einher, z. B.:

  • Generalisierte Angststörung: Ständiges Sorgen und Anspannung
  • Panikstörung: Plötzliche Panikattacken mit körperlichen Symptomen
  • Soziale Angststörung: Angst vor Begegnungen mit anderen Menschen

 

Reichen Ihre üblichen Bewältigungsstrategien noch aus?

In dieser Phase helfen gängige Methoden wie Sport, ausreichend Schlaf oder positives Denken nicht mehr.

Eine depressive Episode ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die im ICD-10 (internationale Klassifikation psychischer Störungen) erfasst ist. Wenn Angst oder depressive Symptome den Alltag stark belasten, nicht mehr von selbst verschwinden oder immer schlimmer werden, ist die Notwendigkeit für eine Psychotherapie gegeben. Psychotherapie hilft Ihnen, wieder Stabilität, Klarheit und Lebensfreude zu gewinnen.

Ihre Erschöpfung ist nicht nur körperlich – sie ist zu einer psychischen Erkrankung geworden, die professionelle Unterstützung erfordert.

 

Therapieansatz und Kosten:

In meiner Praxis für Psychotherapie unterstütze ich Sie mit Verhaltenstherapie (VT) mit Elementen aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), die Ihnen hilft, schwierige Gedanken anzunehmen und aktiv ein erfülltes Leben zu gestalten.

Abrechnung:

✔ 60 Min. Verhaltenstherapie: € 105,--
✔ Private Kassen/Zusatzversicherungen übernehmen oft bis zu 24 Sitzungen.

Wenn Sie unsicher sind, ob eine Psychotherapie für Sie die richtige Wahl ist, können wir dies in einem ersten persönlichen Gespräch (vor Ort oder online) gemeinsam klären und herausfinden, ob eher eine Therapie oder ein Coaching für Sie sinnvoll ist.

 

Warten Sie nicht, bis die Belastung zu groß wird. Sie sind nicht allein!
Professionelle Unterstützung kann Ihnen helfen, neue Perspektiven zu finden und wieder Lebensfreude zu spüren.

Rufen Sie mich an:  0171-71 30 236
email:  info@lebenskraft-coaching.de

Das sagen meine Klienten